Ein Laufgsund-Spezialist demonstriert ein komplettes Beinskelettmodell und konzentriert sich auf die Struktur von Knie und Fuss, um Mobilitaet und Gelenkgesundheit zu erklaeren.

Ganzer Körper

Rheumatoide Arthritis (RA)

RA ist eine langfristige Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich Gelenke betrifft. Dies führt normalerweise zu warmen, geschwollenen und schmerzhaften Gelenken. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind vor allem nach einer Pause schlimmer. RA zeigt sich am meisten in den Handgelenken und Händen, kann aber auch die Füsse betreffen. 
RA in den Füssen kann sich in vielen Formen äussern, zum Beispiel durch Gelenkschmerzen, steife Bänder oder ständige Schmerzen. Die Beschwerden nehmen vor allem nach langem Stehen, Gehen oder Laufen zu. RA kann auf Dauer auch zu Fersenschmerzen, Nervenstörungen oder Nervenkompressionen führen. 

Arthrose

Arthrose beschreibt einen nicht entzündlichen, degenerativen Zustand, der mit dem Altern verbunden ist. Es betrifft hauptsächlich den Knorpel, der unregelmässig und vermehrt abgenutzt wird. Dieser Knorpelabbau kann Schmerzen und einen Verlust der Beweglichkeit des Gelenks verursachen.

Muskelentzündung

Eine Muskelentzündung (auch Myositis genannt) kann durch eine Infektion, Verletzung, Autoimmunerkrankung oder durch Nebenwirkungen von Medikamenten entstehen. Zu den Symptomen gehören allgemeine Schwäche des Muskels, Schwellung und Schmerzen. Die Behandlung der Myositis variiert je nach Ursache.

Spannungsbruch

Eine Spannungsfraktur sind winzige Rissen in einem Knochen. Sie werden durch wiederholte Belastung bzw. Überbeanspruchung, wie z.B. Auf- und abspringen oder lange Strecken laufen, verursacht. Zudem kann ein Spannungsbruch auch durch eine Vorerkrankung wie Osteoporose auftreten, da hierbei der Knochen bereits geschwächt ist. Schwellung, Schmerzen bei Alltagsaktivitäten oder Hämatombildung gehören zu den häufigsten Symptomen. 

1
2