
Multidisziplinäre Zusammenarbeit
11. Januar 2022
In diesem Blog wird erklärt, was multidisziplinäre Zusammenarbeit bedeutet, und wie wir dies bei Podotherapie Laufgsund umsetzen.
In diesem Blog wird erklärt, was multidisziplinäre Zusammenarbeit bedeutet, und wie wir dies bei Podotherapie Laufgsund umsetzen.
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Dr. Stutz haben wir einen Artikel über die Produkte der Marke Anova veröffentlicht! Jetzt auch hier bei uns im Blog zum Nachlesen.
In diesem Blog wird so knapp, verständlich und dennoch ausführlich beschrieben, ob und wieso man dehnen sollte. Hierbei gibt es z.B. Unterschiede zwischen dem statischen und dynamischen dehnen, ob man vor oder nach dem Training dehnen sollte und weitere Fragen rund um das Thema Dehnen.
Das Pfingstwochenende steht vor der Tür; die nächsten drei Tage haben wir frei, ihr auch? Wir ziehen unsere Wanderschuhe an und gehen laufen! Frische Luft, das Gesicht in der Sonne (hoffentlich) und die schöne Natur der Schweiz geniessen. Dies macht uns nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder. Aber was ist, wenn du beim Gehen plötzlich auf Schmerzen stösst?
Podotherapeuten sind medizinische Spezialisten, die den Menschen jeder Altersgruppe bei verschiedenen fussbezogenen Problemen helfen. Mehr als 70% der Menschen haben in ihrem Leben Probleme mit fussbezogenen Beschwerden. Das Wort Podotherapie ist von dem griechischem Wort „podos“ (deutsch: Fuss) abgeleitet. Wörtlich übersetzt bedeutet Podotherapie Fusstherapie.
Joggen kann das Hüftgelenk stark belasten, und Schmerzen verursachen. Häufig ist eine Überbelastung Grund für während und nach dem Joggen auftretende Beschwerden. Eine solche entsteht in erster Linie durch zu lange, intensive Laufeinheiten oder folgt auf ungenügende Regeneration. Eine typische Folge der Überbelastung ist eine Schleimbeutelentzündung der sogenannten Bursits trochanterica. Tief, seitlich in der Hüfte lokalisierte Schmerzen können ein Indiz dafür sein.
Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten viele Leuten von zu Hause aus. Wir lieben unser zuhause, aber unser Körper ist sich nicht gewohnt, dort auch zu arbeiten. Es ist sehr verlockend, in bequemer Kleidung, barfuss oder mit Pantoffeln am Küchentisch zu arbeiten und vielleicht vom Bett oder Sofa aus noch die letzten E-Mails zu schreiben.
Es gibt so viel verschiedene Namen für Einlagen: Fusseinlagen, Schuheinlagen, orthopädische Einlagen oder Einlegesohlen. Und dann kommen wir wieder mit podotherapeutischen Einlagen? Das macht alles etwas verwirrend, auch für uns. In diesem Blog möchten wir gern erklären, wie wir es sehen und was genau die Unterschiede sind.