Un modello dello scheletro del piede tenuto da uno specialista di Laufgsund, che evidenzia la precisione dei trattamenti podologici, con il logo di Laufgsund sullo sfondo.

Piede e caviglia

Sesamoiditis

Eine Sesamoiditis verursacht Schmerzen am Fussballen unterhalb des grossen Zehgelenks. Sesamknochen sind ähnlich wie die Kniescheibe in eine Sehne eingebettet, wodurch die Hebelwirkung der Sehnen, die den grossen Zeh steuern, erhöht wird. Aufgrund ihrer Lage und Funktion sind die Sesamknochen jedes Mal einem massiven Druck und Kräften ausgesetzt, wenn der grosse Zeh verwendet wird. 

Hallux valgus

Hallux valgus (lat.: nach aussen gedrehter Zeh) oder auch ein Ballen, ist ein Zustand bei dem der grosse Zeh sich zunehmend nach aussen dreht, wodurch häufig ein Ballen an der Innenseite des Fusses entsteht. Die anderen Zehen können hierdurch eingedrückt werden, sodass auch sie in eine andere Position gezwungen werden. Ein Hallux valgus kann einen stechenden Schmerz im grossen Zeh oder eine Schleimbeutelentzündungen verursachen. Frauen bekommen einen Hallux valgus statistisch häufiger als Männer. Wenn die Problematik immer schlimmer wird, kann eine Operation der letzte Ausweg sein.

Hohlfuss

Ein Hohlfuss (auch Pes cavus genannt) ist ein Zustand, bei dem das Fussgewölbe besonders hoch bzw. „hohl“ steht. Diese Fehlstellung des Fusses tritt relativ selten, bei Menschen jeden Alters, auf. Da der Druck beim Gehen nicht über den gesamten Fuss verteilt ist, treten häufig Druckstellen auf. Zusätzlich wird der Fuss oft als starr und nicht stossstämpfend angesehen, wodurch häufig Schmerzen auftreten.

Spreizfuss

Spreizfuss bezeichnet das Auseinanderbewegen der Mittelfussknochen. Mit der Zeit führt diese Bewegung dazu, dass das Fussgewölbe einsinkt und der Fuss im Zehenbereich sehr breit wird. Durch die Veränderung im Fuss verändert sich die gesamte Belastung im Fuss von der Ferse bis in die Zehen. Die Schmerzen treten hauptsächlich bei Aktivitäten auf, wie zum Beispiel beim Gehen und Stehen und nehmen in Ruhe normalerweise wieder schnell ab. 

Plattfüsse

Plattfüsse (auch Pes planus oder gefallene Bögen genannt) sind eine Haltungsdeformität, bei der die Fussbögen kollabieren und die gesamte Fusssohle nahezu oder vollständig mit dem Boden in Kontakt kommt. Plattfüsse können immer noch sehr flexibel sein. Wenn man auf den Zehen steht und der Fussbogen ebenfalls nach oben geht, leiden Sie wahrscheinlich an eine Hypermobilität, also einer Überbeweglichkeit des Fusses. Plattfüsse sind ein sehr häufig auftretender Fusstyp und es kann auch sein, dass Sie nie ein Problem mit den Füssen haben. Jedoch sind Plattfüsse oft ein Indikator, der häufig bei Beschwerden im Zusammenhang mit Füssen, Knien und Hüften auftritt.

1234
5