Hallux Rigidus
Ein Hallux rigidus beschreibt einen starren grossen Zeh. Hierbei liegt die Ursache an der Basis des grossen Zehs. Es verursacht Schmerzen und Steifheit im Gelenk, wodurch es auf Dauer immer schwieriger wird, den Zeh zu beugen.
Ein Hallux rigidus beschreibt einen starren grossen Zeh. Hierbei liegt die Ursache an der Basis des grossen Zehs. Es verursacht Schmerzen und Steifheit im Gelenk, wodurch es auf Dauer immer schwieriger wird, den Zeh zu beugen.
Hallux valgus (lat.: nach aussen gedrehter Zeh) oder auch ein Ballen, ist ein Zustand bei dem der grosse Zeh sich zunehmend nach aussen dreht, wodurch häufig ein Ballen an der Innenseite des Fusses entsteht. Die anderen Zehen können hierdurch eingedrückt werden, sodass auch sie in eine andere Position gezwungen werden. Ein Hallux valgus kann einen stechenden Schmerz im grossen Zeh oder eine Schleimbeutelentzündungen verursachen. Frauen bekommen einen Hallux valgus statistisch häufiger als Männer. Wenn die Problematik immer schlimmer wird, kann eine Operation der letzte Ausweg sein.
Bei Hühneraugen handelt es sich um dicke, verhärtete Hautschichten, die häufig durch Reibung und Druck verursacht werden. Häufig treten diese auf der Oberseite und den Seiten der Füsse und zwischen den Zehen auf. Hühneraugen sehen aus, wie verhärtete Beulen und sind meist von Kallus oder entzündeter Haut umgeben. Bei Druck auf ein Hühnerauge verspürt man meist starken Schmerz.
Ein Kallus ist ein Bereich von verdickter Haut, der sich auf Grund wiederholter Reibung, erhöhtem Druck oder anderen Reizungen bildet. Am häufigsten treten diese Schwielen an Füssen und Händen auf, da dort der wiederholte Kontakt von Druck und Reibung am häufigsten auftritt. Es können jedoch auch andere Stellen am Körper betroffen sein. Ein gewisser Grad an Kallus, wie z.B. an der Unterseite des Fusses, ist vollkommen normal. Ist die Kallusbildung jedoch erhöht, so können diese Schwielen ein schmerzhaftes und berennendes Gefühl verursachen.