Was machen Podotherapeuten?
Gehen besteht aus einer Kette von verschiedenen Bewegungen, wobei Ihre Füsse viel Arbeit leisten müssen. Durchschnittlich legt ein Mensch im Laufe des Lebens eine Strecke von 100.000 Kilometern zurück. Füsse bestehen aus komplexen Strukturen, die wiederum aus Unterstrukturen bestehen. Um uns in Bewegung zu halten, müssen diese verschiedenen Strukturen perfekt zusammen arbeiten. Der menschliche Fuss und Knöchel besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und mehr als 100 Muskeln, Sehnen und Bändern. Eine abnormale oder abweichende Funktion des Fusses kann sich nacheinander auf die Position und Bewegung der anderen Gelenke von Knöchel, Knie, Hüfte, Becken und Rücken auswirken. Daher können Fussprobleme oder Abweichungen enorme Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Deshalb sind Podotherapeuten von grosser Bedeutung. Sie verhindern und korrigieren Deformitäten, lindern Schmerzen und verbessern den Gang. Sie sorgen dafür, dass Menschen mobil und aktiv bleiben.
Studium für Podotherapie
Um Podotherapeute werden zu können, müssen eine Studium für Podotherapie für 4 Jahre abgeschlossen werden (Bachelor of Science), wo man lernt, wie Knochen, Nerven und Muskeln zusammenarbeiten, um Bewegungen ausführen zu können. Da im menschlichen Körper alles miteinander verbunden ist, kann ein Problem in Ihren Knien oder Hüfte durch eine abweichende Position Ihrer Füsse verursacht werden. Am häufigsten kann ein Zusammenhang zwischen den Funktionen der unteren Extremitäten und dem Rücken festgestellt werden. Darüber hinaus untersuchen Podotherapeuten Krankheiten und Verletzungen, die Ihre Füsse betreffen, und können anhand der Diagnose diese behandeln.
Wenn Sie einen Podotherapeut aufsuchen, beginnt der Termin meistens mit einem Kennenlernen des Patienten, der Problematik, der täglichen Routine und der Krankengeschichte. Der Podotherapeut untersucht den Fuss oder das Bein, betrachtet den Stand und Gang, damit eine Ganganalyse gemacht werden kann. Ausserdem wird der Bewegungsradius der Gelenke überprüft, indem die einzelnen Gelenke durchbewegt werden. Zudem wird die Passform und Funktion Ihrer Schuhe überprüft, um daraufhin mögliche Ratschläge zu geben, welche Art von Schuhe am besten für Sie geeignet ist.
Es ist zudem möglich, dass der Podotherapeut Ihnen zu Hilfsmitteln rät, wobei es sich hierbei um massgeschneiderte Einlegesohlen oder Zehenorthesen handelt. Diese werden dann in Ihre Schuhe eingesetzt, um den Fuss anders auszurichten und um überbelastete oder betroffene Bereiche des Fusses oder der Zehen zu entlasten und/oder zu korrigieren. Ausserdem können Podotherapeuten bei Fussproblemen oder Verletzungen im Zusammenhang mit Sport und Bewegung mit Übungen und anderen Empfehlungen weiterhelfen. Zusätzlich spielen sie eine grosse Rolle für Menschen mit Diabetes. Durch unsere Behandlung können wir das Risiko verringern, dass Sie Probleme durch Diabetes im Fuss und in den Zehen bekommen.
Nach dem ersten Gespräch und der Untersuchung werden die Gedanken des Podotherapeuten mit dem Patienten besprochen, es wird eine Diagnose gestellt und ein spezieller Behandlungsplan erstellt. Oft werden mehrere Termine vereinbart, bei dem geguckt wird, wie sich die Beschwerden entwickelt haben und ob es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Das wichtigste Ziel ist es, den Patienten gesund und glücklich gehen zu lassen.